Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den direkten Zusammenhang zwischen Körper und Psyche über das vegetative Nervensystem, welches unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinflusst. Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Teilen: dem Parasympathikus („Bremse“) und dem Sympathikus („Gaspedal“). Ähnlich wie ein „Bremstest“ prüft die HRV-Messung spezifisch die Funktion der inneren Bremse. Dabei gilt: je größer die Variabilität des Herzschlags (sprich: HRV), desto gesünder das vegetative Nervensystem. Ein funktionierender Parasympathikus stimmt den Herzschlag auf den Takt der Atmung ein. Innere Ruhe, Selbstheilung und Regeneration setzen einen intakten und aktiven Parasympathikus voraus. Deshalb ist es bei den steigenden Anforderungen der heutigen Zeit unerlässlich, sich stärker um die „innere Bremse“ zu kümmern, denn sie lässt sich gezielt trainieren.
Deutsche Gesellschaft für
Ernährung und Sport
Bahnhofstr. 52A
D-83620 Feldkirchen-Westerham
Fn +49 8063-207 16 10
Fx +49 8063-207 16 11
+49 160 1632980
Threema: 478DE52M
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.dg-es.de
PARTNER LOGIN
GRUNDLAGEN
METHODIK
LÖSUNG
ÜBER DG-ES